Schach-Oberpfalzliga: TVR erkämpft ein 4:4 Unentschieden

Die erste Schachmannschaft des TV Riedenburg erkämpfte im Kampf um den Klassenerhalt in der Oberpfalzliga ein wichtiges 4:4 Unentschieden gegen SC Windischeschenbach II. Die Riedenburger liegen nach 3 von 9 Runden mit 3:3 Mannschaftspunkten und 11:13 Brettpunkten gemeinsam mit TSV Nittenau auf Platz 6. Der Abstand zu den beiden Abstiegsrängen beträgt immerhin zwei Mannschaftspunkte.

Die mit Raul Schmidt fast ideal aufgestellten Riedenburger hatten ein nominelles Übergewicht an den Brettern 1–5. Das sehr ausgeglichene Team aus Windisch-eschenbach schien an den Brettern 6-8 deutlich überlegen. Aber es sollte etwas anders kommen.

Erfreulich war, dass die jungen Fabian Huber und Moritz Hauer an Brett 6 und 7 jeweils ein Remis holten. Gar nicht passen wollte, dass Reinhard Blodig zwar gut aus der Eröffnung kam, dann aber viel zu eilig zu gewinnen versuchte und beim Gegenangriff mächtig unter die Räder kam. Auch Katerina Malarova war als DWZ-stärkere arg in Bedrängnis, ehe sie ein Remis durch Dauerschach schaffte.

Miroslav Palek holte gegen seinen tschechischen Landsmann Bedrich Prochaska trotz großem DWZ-Vorteil nur ein Remis. Die Partien von Björn Schmitz und Raul Schmidt neigten sich auf die Riedenburger Seite.

Die Hoffnung auf den Mannschaftssieg starb, als Thomas Neger (DWZ 1387) gegen Manfred Oppel (DWZ 1737) nach viel Druck durch den nominell stärkeren Gegner eine Remis Chance bekam, diese aber nicht nutzten konnte.

Björn Schmitz und Raul Schmidt konnten ihre positionelle Überlegenheit jeweils zu Siegen ausbauen und den 4:4 Endstand sichern.

Am 17.11.2024 empfängt TV Riedenburg II im Gasthof Schwan Eulenspiegel Regensburg. Am 01.12.2024 muss TV Riedenburg I bei SK Kelheim II seine kleine Chance suchen.

TVR Schach holt wichtigen Sieg

Einen wichtigen Sieg im Kampf um den Klassenerhalt in der Oberpfalzliga errang die erste Mannschaft das TV Riedenburg mit 5,5:2,5 bei Bavaria Regensburg III. Der TVR I glich damit nach der deutlichen 1,5:6,5 Niederlage gegen den jetzigen Tabellenführer Kötzting das Punktekonto erstmal fast aus und liegt jetzt mit 2:2 Mannschaftspunkten und 7:9 Brettpunkten gemeinsam mit TSV Nittenau auf Platz 6.

Mit besserer Aufstellung als in Runde 1 begann es zwar schlecht, weil die Dame von Christoph Blodig gefangen wurde und der Punkt damit weg war. Fabian Huber holte ein Remis und Reinhard Blodig baute ein Mattnetz auf, als sein Gegner zu forsch auf Bauernraub ging. Zwischenstand: 1,5:1,5.

Bernd Rosacker hatte gegen den DWZ-stärkeren Gegner zwar eine Figur gewonnen, hatte aber kaum noch Bedenkzeit, um den Vorteil über ca. 20 Züge zu bewahren, was aber gut gelang. Moritz Hauer (DWZ 1515) hielt gegen Ian Ott (DWZ 1840) recht locker mit Schwarz remis und Hana Palkova schaffte im Damenduell gegen Marie Oberhofer nach einigen Gewinnversuchen auch nur ein Unentschieden.

Beim Spielstand von 3,5:2,5 musste aus den beiden Weißpartien noch ein Punkt her. Miroslav Palek stand besser und Björn Schmitz kämpfte ums Remis.

Nach ca. eineinhalb Stunden Bangen, ob es zum für den Klassenerhalt so wichtigen Sieg reicht, kam die Erlösung. Der Gegner von Björn Schmitz überschritt bei seinen verzweifelten Gewinnversuchen die Bedenkzeit und verlor. Miroslav Palek baute seinen Vorteil zum Partiegewinn aus, so dass Riedenburg den überraschen klaren 5,5:2,5 Sieg nach Hause bringen konnte

TVR Schach steigt auf

Die erste Mannschaft der Schachspieler des TV Riedenburg ist mit 12:2 Punkten Meister in der Bezirksliga Oberpfalz Süd und steigt in die Oberpfalzliga auf.

In der letzten Runde musste die Erste des TVR schwer kämpfen, um genau die 4,5:3,5 Brettpunkte gegen SF Tegernheim zu erspielen, die den sicheren Aufstieg erforderlich schienen. Da aber der einzig verbliebene Konkurrent TSV Nittenau deutlich mit 2,5:5,5 bei Post-Süd Regensburg verlor, waren die hart erkämpften Punkte der Schlussrunde nicht mehr für die Meisterschaft nötig.   

Für Riedenburg gewannen in Heimspiel an Brett 1 der Internationale Meister Raul Schmidt, der wegen der Begegnung vorzeitig aus Rumänien angereist war, Reinhard Blodig an Brett 4 und Youngster Leon Schröder Brett 8 bei seinem zweiten Einsatz in der Ersten. Unentschieden konnten beisteuern Miroslav Palek, Katerina Malarova und Christoph Blodig. Björn Schmitz musste sich nach einem Einsteller in guter Position geschlagen geben.

Die besten Punktesammler waren in dieser Saison waren Miroslav Palek und Reinhard Blodig mit je 4,5 Punkten aus 6 Partien, gefolgt von Katerina Malarova mit 3,5 Punkten aus 5 Partien. Besonders wertvoll waren die 2,5 Punkte, die der Internationale Meister Raul Schmidt bei seinen terminlich möglichen drei Einsätzen am Spitzenbrett für Riedenburg holen konnte.

TV Riedenburg 2 verlor zwar in der Schlussrunde 2:4 gegen Bavaria Regensburg IV, das sich ebenfalls im Abstiegskampf befand und ein ungewöhnlich starkes Team mobilisieren konnte. Die Zweite hatte aber Glück, dass Regensburger Turnerschaft 3 auf den letzten Platz gesetzt wurde, weil das Team zweimal nicht angetreten ist. Damit bleibt der Zweiten in der Kreisliga I Süd mit 5:9 Mannschaftspunkten und 11,5:18,5 erspielten Brettpunkten der Abstieg erspart.

Die Spielgemeinschaft Dietfurt – Riedenburg verspielte in der U20-Bezirksliga beim Doppelspieltag in Kelheim seine Chancen auf Meisterschaft und Aufstieg durch ein 2:2 gegen SK Kelheim VI. Nach einem klaren 4:0 gegen TSV Nittenau landete die Jugendmannschaft mit 12:2 Mannschaftspunkten und 20,5:7,5 Brettpunkten, auf dem zu Saisonbeginn nicht erwarteten 2. Platz hinter ASV Burglengenfeld (13:1; 21:7). Über die Saison punkteten  Samuel Aigner (5:0), Niklas Aigner  (5:2) und Hannes Droll (4:1) für die Spielgemeinschaft am besten.

U20 Bezirksliga 2023/2024